« Zurück zur Übersicht



Einreicher:

RAMSL,ATTERSEE,COM

Kategorie:

Event

Aufgabenstellung:
Am Standort Vöcklabruck wurde in sehr verkehrsbegünstigter Lage (direkt an der B1) von der SES (Spar European Shopping Centers GmbH), Österreichs größtem Investor, Entwickler und Betreiber von großflächigen Handelsimmobilien, ein Einkaufzentrum im „Arena-Konzept“ (die Anordnung aller Facilities um einen zentralen gestalteten Platz) geplant, errichtet und eröffnet. Die Bauzeit betrug 29 Monate, auf rund 32.000m2 Fläche sind ca. 80 Geschäfte und Serviceeinrichtungen entstanden. Um eine besonders einfache Verkehrslösung zu erreichen wurde die gesamte Straßenführung neu geplant, das Center verfügt daher über eigen Ausfahrten in beiden Fahrtrichtungen der Bundesstraße. Den Besuchern stehen 1900 überbreite Gratisparkplätze (2,70m statt 2,30m) zur Verfügung. Magnetbetriebe des neu entstandenen Shopping-Centers sind Interspar (mit einem modernen Hypermarkt), Hervis, Mediamarkt, H&M, C&A, Humanic und Kastner & Öhler. Ca. 45% der Shopmieter stammen aus der Textilbranche. Das Konkurrenzumfeld wird östlich von der Plus City Pasching (80.000m2, 200 Shops, Entfernung: 67km) und westlich vom zum Mutterkonzern SES gehörenden Europark /50.700 m2 Fläche, 130 Shops, Entfernung: 71 km) dominiert. Einziger regionaler Mitbewerber ist das SEP in Gmunden (26.000m2 Fläche, maximal 90 Shops, Entfernung: 15 km), allerdings leidet dieses Center unter seiner sehr veralteten Struktur. Das Einzugsgebiet umfasst ca. 147.000 Haushalte mit ca. 310.000 Bewohnern. Die touristisch ausgerichtete Struktur des Seengebietes bringt ca. 1,2 Millionen jährliche Nächtigungen, und rückt somit die Zielgruppe der Touristen und ca. 16.000 Zweitwohnbesitzer zusätzlich in den Fokus. Die Eröffnungsfeier der Varena am 24. August sollte Kunden, Partner, Anrainer, Entscheidungsträger aus Wirtschaft Politik und Gesellschaft sowie die Mitarbeiter des Mutterkonzernes nach 29 Monaten Bauzeit durch eine spektakuläre Inszenierung von der Varena begeistert werden. Sie sollten als Botschafter der Varena ihre positiven Gedanken und Eindrücke in die Öffentlichkeit tragen.

Zielsetzung:
„Die Eröffnungsfeier der VARENA soll ein unvergessliches Erlebnis und das Gesprächsthema im gesamten Einzugsgebiet sein. Die perfekte Umsetzung des Eventkonzeptes im Sinne der Positionierung spielt dafür eine wesentliche Rolle. Durch die Eröffnungsfeier soll der Bekanntheitsgrad und die mediale Präsenz der VARENA nachhaltig erhöht werden. Der Abend muss für alle einzigartig und stilvoll sein. Der Eröffnungs-Event muss vor allem das neue und moderne Gebäude und die darin enthaltenen Shops präsentieren. An diesem Abend ist das Haus der Star.“ (Auszug aus dem Briefing) Aus diesen Vorgaben heraus wurden einige grundsätzliche Vorgaben für die Eröffnungsveranstaltung abgeleitet. Die Architektur des Gebäudes, seine Funktionen und seine Shops sollten zum Zentrum der Inszenierung werden. Die Show sollte dazu dienen, die Aufmerksamkeit des Publikums durch das Gebäude zu begleiten. Die Gäste sollten in ständiger Bewegung durch das Gebäude flanieren und es so in allen Details erleben. Die Shops sollten nach der Inszenierung geöffnet sein, erste Einkäufe sollten möglich sein. Die Idee der Inszenierung war es, das Center wie einen Organismus zu betrachten, der nun, da er in seiner Form fertig gestellt war, durch die Ströme des Publikums zum Leben erwacht. Der Vorgang des Erwachens sollte Kern der Inszenierung sein.

Maßnahmen:
Die in Zusammenarbeit mit dem international bekannten Regisseur Tom Blue entwickelte Dramaturgie der Eröffnungsfeier trug den Titel „Die Erweckung“. Getreu dieses Mottos wurde das Gebäude in einer packenden Mischung aus musikalischer Show und Artistik, unterstützt durch Licht, Raumklang, Feuerwerk und Spezialeffekte Abschnitt für Abschnitt zum Leben erweckt. Dem besonderen Anlass entsprechend wurden für die Umsetzung der Inszenierung nur Künstler von Weltruf (aus den Inszenierungen des Cirque du Soleil) engagiert. Begleitet von einer Moderatorin (Miriam Weichselbraun) wurden die Gäste von den Hausherren sowie Vertretern der Politik begrüßt. Die Moderation fand auf den verschiedenen Ebenen der großen Stiege in der Mall statt. Das dezentrale „bühnenlose“ Konzept bezog die baulichen Besonderheiten der Varena von Beginn an in die Dramaturgie ein. Alle Reden wurden in Interview-Form durch die Moderatorin begleitet, dramaturgische Pausen durch Einspielung eines kreativ gestalteten Filmes über die unterschiedlichen Bauphasen überspielt, somit war ein kurzweiliger Verlauf gewährleistet. Im Anschluss wurde das Gebäude vom Weihbischof gesegnet und durch das Betätigen eines Buzzers (als Sinnbild für den letzten Impuls, der die Erweckung in Gang setzt ) symbolisch eröffnet. Atmosphärenklänge wurden hörbar, das Saallicht wurde in ein tiefes Blau gedimmt. Unaufdringliche, gefällige, ungewöhnliche Klangmuster umfingen den Gast - verschmolzen ineinander, lösten sich auf – eine Melodie entstand. Langsam schritt eine Sängerin von oben kommend die Treppe herab. Die klare Sopranstimme, getragen durch orchestrale Sounds, wurde durch immer intensiviere Lichteffekte begleitet. Das Spiegel-Kostüm der Sängerin reflektierte das bunte Licht. Eine Stoff-Abdeckung über der Landkarten-Installation der Mall begann sich zu bewegen. Artisten, die als lebende Bilder bisher regungslos in der Szenerie standen, erwachten zum Leben und initiierten den nächsten Act. Die Bewegungen der Abdeckung über der Landkarte wurden intensiver, sie formten eine Wellenlandschaft. Aus der Wellenlandschaft löste sich ein Tuch, ähnlich einer Schlange. Artisten betraten die Szene und begannen eine Übung über den Wellen des Stoffes, bewegten sich auf und ab im Seidentuch, immer im Rhythmus der Musik. Vor den Fahrstühlen entwickelte sich eine neue Szene, schwenkbare Scheinwerfer und der räumlich aufgelöste Sound lenkten die Blicke der Besucher auf drei Kontoristinnen (Boden-gymnastische Inszenierung). Die Artistinnen bewegten sich anmutig zur Musik, ihre Figuren wurden immer waghalsiger und immer höher. Scheinwerfer und Soundkulisse bewegten sich erneut auf einen anderen Punkt. Die Aufmerksamkeit der Besucher konzentrierte sich nun auf den Brunnen in der Mall, der seinen Ursprung sieben Meter tiefer im untersten Parkdeck hat. Bis zu diesem Zeitpunkt von einem Seidentuch verdeckt, gab er nun den Blick auf eine Ring-Artistin frei, die sich langsam aus dem Schacht des Brunnens erhob. Unter ihr stieg synchron die Fontäne des Brunnens langsam auf. Durch ihre atemberaubende Vorführung begleitet wurde der Brunnen zu voller Kraft erweckt. Die Musik wurde intensiver, 14 Trommler, zu beiden Seiten auf der Galerie positioniert, begleiteten nun das Finale. Ihre Rhythmen wurden immer lauter, Das Licht der Mall wurde heller, die Fahrstühle beleuchtet, die Rolltreppen in Betrieb genommen, alle Artisten formten ein choreographisches Finale, die Abdeckung der Landkarten-Installation wurde entfernt, ein pyrotechnischer Effekt setzte den Schlusspunkt der Inszenierung. Das Gebäude war nun hell erleuchtet und alle Funktionen betriebsbereit, die Varena war zum Leben erwacht. Um ein Flanieren der Gäste durch das Gebäude zu erleichtern, war auch das Catering dezentral in Form von „Flying Fingerfood“ (Fa. Käfer, München) und ein spezielles kulinarisches Eröffnungsprogramm der Gastronomiepartner der Varena organisiert. Mehrere Gänge wurden von verschiedenen Gebäude-Zugängen aus gleichzeitig auf Tabletts serviert. Auch die Getränkeversorgung erfolgte dezentral an verschiedenen „Hot-Spots“ (Bars) und durch Service-Kräfte. Die weitere musikalische Begleitung des Abends wurde von einem DJ von internationaler Bekanntheit (DJ Dunkelbunt) gestaltet. Die Kompositionen dieses Ausnahme-Künstlers sind äußerst gefällig und schaffen eine Atmosphäre voller Fröhlichkeit und Lockerheit. Zum Abschied haben alle Gäste ein Portemonaite und alle Damen zusätzlich eine Rose erhalten. Das Portemonaite war eine Kreation der Agentur, gefertigt aus einem speziellen reiß- und wasserfesten Papier, bedruckt mit den Figuren der Kampagne und nur durch Faltungen ohne jegliche Klebestelle in Form gebracht.

VARENA - "DIE ERWECKUNG"


EIne besondere Einladung zu einem besonderen Event.
Bunt strahlend wartet die VARENA auf ihre Erweckung.
Der Rücklauf auf die Einladung war phänomenal - 75% nahmen die Gelegenheit war eine einmalige Show zu erleben.
Mirjam Weichselbraun - charmant und gut gelaunt war sie ein Garant für eine kurzweilige Zeremonie.
Gemeinsam wurde der Impuls zur Erweckung der VARENA gegeben.
Und die Show begann. Domino Blue, Sopran unter Karajan, eröffnet stimmgewaltig.
Jedes architektonische Element der VARENA wurde in die aufregende Show eingebunden. Die Artisten des Cirque du Soleil schufen eine märchenhafte Atmosphäre.
Das große Finale - aus einem sieben Meter tiefen Brunnenschacht erhebt sich eine Artistin an einem Ring. Unter ihr steigt die Fontäne des Wasserspiels an. Die VARENA ist zum Leben erweckt.

<
1 / 8
> share on facebook share on Twitter

EINREICHUNG SICHERN
Ihre Einreichungsdaten / Änderungen wurden gespeichert!
BEWERTUNG GESPEICHERT
Ihre Bewertung für diese Einreichung wurde gepeichert!
FEHLER

FEHLER
Leider konnte Ihre Einreichung nicht abgeschlossen werden. Folgende Punkte sind noch fehlerhaft:
BEWERTUNG ABSCHLIESSEN
Sie dürfen maximal 10 Punkte für den Caesar vergeben!

Sie dürfen maximal 3 Punkte pro Senator-Kategorie vergeben!
ERFOLGREICHE DATENÜBERTRAGUNG
Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung!
Ihre Zugangsdaten wurden an die angegebene E-Mail Adresse gesandt.




FEHLER
Ihre E-Mail Adresse wurde bereits in unserem System registriert.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben und versuchen Sie es erneut.
FEHLER
Es konnte leider keine E-Mail an Ihre Adresse versandt werden.
Bitte versuchen Sie die Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
SPEICHERN
Wollen Sie Ihre Stimme für das Projekt "" vergeben?