« Zurück zur Übersicht
Einreicher:
steam audio company
Kategorie:
Audio/Podcasts
entwicklung und umsetzung der akustischen kommunikation der trodat gruppe. das corporate audio muss sowohl für den bereich stempel, als auch für den bereich lasermaschinen funktionieren. überall wo trodat hörbar ist werden die audio-module implementiert.
ziel ist der durchgängige einsatz von musik, sprache und sounddesign für alle medien-anwendungen der trodat-gruppe: telekommunikation, filme, events, web, präsentationen.
basis für die komposition der audio-module sind die akustischen core values, diese werden anhand eines von steam audio company entwickelten analyse-verfahrens herausgefiltert und dienen als kreative guideline. in weiterer folge wird ein klang-archiv angelegt bestehend aus allen audio-modulen (audio-logo, soundscapes, film-musiken, produktklänge, sprachmodule,...) auf das die marketingabteilung und kreative, die für trodat arbeiten, jederzeit zugriff haben - somit wird eine durchgängige, zu den werten passende klangwelt gewährleistet die für die emotionale identifikation mit dem unternehmen sorgt. die implementierung im unternehmen wird durch ein mitgeliefertes audio-brand book erleichtert und von steam audio company begleitet.
das corporate audio muss für beide unternehmensbereiche - stempel und lasermaschinen - international funktionieren.
am anfang steht die externe und interne analyse des unternehmens, die ausarbeitung eines klang-konzeptes und der core values. diese dienen als grundlage und leitfaden für die komposition und produktion von audio-logo, jingle, musikbett und motiv.
eine besondere herausforderung war die integration der beiden unternehmensbereiche stempel und lasermaschinen, die unterschiedliche zielgruppen ansprechen, in das gesamte klang-bild. der lösungsansatz war einerseits, die beständigen werte der gruppe, die für beide bereiche gelten, musikalisch darzustellen und andererseits anhand der produkt-klänge und dezenten arrangement änderungen eine eindeutige differenzierung zu schaffen.
nach der intensiven auseinandersetzung mit den produkt-sounds, stempel und laser, sind wir zu dem schluss gekommen, dass diese im eigentlichen audio-logo zu plakativ wären. Das audio-logo muss die essenz der unternehmenswerte und somit der klangwerte transportieren. Die essenz sind hochwertigkeit, innovation, kraft und reduktion (internationalität).
das gilt für die gesamt trodat-gruppe, somit auch für trotec. insoferne ist dieser klang mit einem sehr hochwertigen Klavier (Bösendorfer) umgesetzt und mit innovativen rhythmischen elementen und klangflächen kombiniert worden. Ein technisch anmutender, weil synthetischer bass, rundet dasfrequenzspektrum nach unten ab.
der jingle kann mit ALLEN core values und zentralen klangwerten spielen. hier ist raum für jedes unternehmen, auch seine individualität und produkte zu präsentieren. wir haben mit allen stempelprodukten experimentiert und eine sound-datenbank angelegt. Bei den laserprodukten konnte vor allem mit der lasermaschine speedy300 sehr gute klangergebnisse erzielt werden wenn der laser auf die frequenz 1108,73 hz, das entspricht der kernfrequenz des zweigestrichenen Cis (diese wiederum ist die grundtonart der komposition), eingestellt wurde. bei trodat mischt sich ein zeitloses streichquartett in traditionellem staccato arrangement in den hintergrund, wohingegen bei trotec anstatt streichern moderne synthetisch modulierende pads zum einsatz kommen. Auch der mix ist bei trotec technischer und filigraner.
das musikbett unterscheidet sich nur dezent durch produktsounds und einzelne technische pads (klangteppiche).
in diesem ersten schritt wurden die grundmodule für trodat und trotec umgesetzt - audio-logo, jingle, musikbett und motiv. an filmmusiken und soundscapes wird gerade gearbeitet, weitere module für web und events sind in planung.