« Zurück zur Übersicht
Einreicher:
JL plus Kreativagentur - Marketing.Event.Kultur.
Kategorie:
Event
Bereits 2009 wurde von der Kreativagentur JL plus das Kommunikations- und Networkingkonzept „InnoTech Partner-Event“ entwickelt und umgesetzt. 2011 sollte das „2nd InnoTech Partner-Event“ als Marke für Neues in der Energieszene für den Auftraggeber voestalpine Grobblech nachhaltig etabliert und weiterentwickelt werden. An diesem Networking-Event mit Symposium und Auszeichnung Partnerschaftsprojekte, nahmen 150 Kunden und Partner aus 4 Kontinenten (Europa, Asien, Nord- und Südamerika) teil.
Der Themenbereich Networking stand absolut im Vordergrund: Menschen zusammenzubringen, die sich bereits kennen oder die einander kennenlernen wollen, um gemeinsame Geschäftsinteressen zum Wohle beider zu pflegen – also eine WIN-WIN Situation.
Die Kreativagentur JL plus wurde nach 2009 wiederum als Generalunternehmer für die Organisation und Umsetzung des „2nd InnoTech Partner-Events“ beauftragt: Grafische Weiterentwicklung der InnoTech Partner-Event CI, Etablierung der Networking-Website, Künstlermanagement, Locationsuche, Dekoration, Eventtechnik, Moderation, musikalisches Rahmenprogramm, Transferlogistik, Personalbereitstellung, Unterstützung der voestalpine Grobblech Projektgruppe rund um DI Christian Fischer bei der internen Kommunikation.
Stärkung und Weiterentwicklung der Marke „InnoTech Partner-Event“ als Top-Level Veranstaltung für Entscheider aus der Energieszene und der Hochfest-Branche. Ziel war es, in das bestehende Konzept eine Plattform für Networking zu implementieren und das Generalthema „Innovation“ zu kommunizieren. Dazu begleitend ein außergewöhnliches Rahmenprogramm.
Weiters sollte ein „Lunch-Speaker“ Impulse für kreative und branchenübergreifende Kommunikation geben: Beziehungen zu anderen zu knüpfen, zu pflegen und erfolgreich zu gestalten.
Die Geschäftsführer und Kundenbetreuer sollten sich ohne organisatorischen Druck, ihren Gästen widmen können, um eben diese Kontakte und Beziehungen zu pflegen.
Im Vorfeld wurde das Einladungsmanagement über die Networking-Website www.innotech-partnerevent.com abgewickelt. Neben den Programminfos und der Reiselogistik wurden die Teilnehmer über die laufenden Aktivitäten informiert.
Gestaltung und Ausführung der Drucksorten für das „2nd InnoTech Partner-Event“:
- Einladungen
- Programmhefte
- Menükarten
- Namensschilder
- Networkingkarten
- Beschilderungen
- Etc.
Beim offiziellen Get-Together in der externen Location Schlossmuseum Linz, begrüßte der Moderator in 15 verschiedenen Sprachen retrospektiv die Gäste die auch schon 2009, beim ersten InnoTech Partner-Event dabei waren. Der Moderator übernahm auch die Rolle des Conferencier, der die Gäste durch das 2tätige Programm begleitete und die Unternehmensbotschaften kommunizierte.
Um eine lockere Kommunikation zwischen den Veranstaltungsteilnehmern zu fördern, wurde das Catering in Form eines Flying Dinners umgesetzt: ein ungezwungenes Wechseln zwischen den Tischen zu weiteren Gesprächspartnern war somit einfach möglich. Die Symposium Themenbereiche – Upstream – Downstream – High-Strength – wurden auch schon beim Get-Together ins „Spiel“ gebracht. Das Team von der Kreativagentur JL plus verteilte beim Empfang Kärtchen mit Informationen zu den angeführten Themenbereichen. Das Wording auf den Kärtchen wurde auch schon im Vorfeld auf der Networking-Website kommuniziert: „Did you know…“ In 3 verschieden Farben waren die Rückseiten der Kärtchen gestaltet, je eine Farbe für ein Thema.
Die Dekoration der Flying Dinner Tische wurden ebenfalls in 3 Farben gehalten.
Durch die perfekte Abstimmung von Veranstaltungstechnik, Livemusik, Top-Showact wurde die Zielsetzung des Networking Gedanken zu unterstützen, erfolgreich umgesetzt.
Wie beim ersten InnoTech Partner-Event bereitete die Kreativagentur JL plus zusammen mit dem Projektteam der voestalpine Grobblech das Symposium inhaltlich wie auch technisch vor und sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Der Lunchspeaker, Jolly Kunjappu, zeigte den Zuhörern durch seinen außergewöhnlichen Vortrag, eigentlich eine Performance, kreative und innovative Wege zu emotionaler Intelligenz.
Eine besondere Herausforderung war die unmittelbare Feedbackanalyse, die mittels eines Votingsystems „just in time“ und zeitgleicher Präsentation der Ergebnisse durchgeführt wurde. Infotainment at its best.
Abschließend wurden die besten Partnerschaftsprojekte zügig und eloquent vom Moderator und der Geschäftsführung prämiert.
In der einjährigen Vorbereitungszeit wurde die ständige Entwicklung in Zusammenarbeit mit dem Kunden-internen Projektteam sichergestellt.