« Zurück zur Übersicht
Einreicher:
ATEM Eventagentur
Kategorie:
Event
DER KUNDE:
„Familien stärken – Zukunft sichern“ ist das oberste Prinzip des OÖ Familienbundes. Durch umfassende Beratungs- und Serviceleistungen Oberösterreich noch familien- und kinderfreundlicher zu gestalten, ist seit mehr als 50 Jahren das Anliegen des OÖ Familienbundes. Mit Sitz und Stimme im Familienbeirat der OÖ Landesregierung hat der OÖ Familienbund immer ein Wort mitzureden, wenn es um die Familien und Kinder des Landes geht.
ZIELDEFINITION:
Der OÖ Familienbund möchte eine breite Zielgruppe mit dem Landes-Ritterfest ansprechen. Vor allem soll dieses Familienfest ein Fest für Familien, für Kinder aber auch Ritterfreunde und Mittelalterfans von 0 bis 99 Jahren sein. Die abwechslungsreichen Programmpunkte bieten deshalb kostenfreie Unterhaltung für Jedermann.
ZIELSETZUNG:
- Besucherzahl steigern
- Bekanntheitsgrad des OÖ Familienbundes zu steigern und dadurch seine vielfältigen sozialen Angebote zu transportieren
- Gewinnen von neuen Unterstützern
- Allen Familien einen erlebnisreichen und kostengünstigen Tag zu ermöglichen
- Programmerweiterung
- Sponsoren akquirieren
- TOP Familienfest organisieren
- reibungslosen Ablauf garantieren
Das Landes-Ritterfest verwandelt die gesamte Linzer Innenstadt, angefangen vom Hauptplatz über Klosterstraße, Altstadt, Alter Markt, Tummelplatz bis zum Areal rund um das neue Schlossmuseum inkl. Schlossspielplatz und Keplerpavillon in ein mittelalterliches Treiben aus dem 12. Jahrhundert. Der OÖ Familienbund will dieses einzigartige Familienfest weiterhin als Fixpunkt im Kalender einer Vielzahl an großen und kleinen Besuchern etablieren und als Attraktion für Familien in Oberösterreich verankern.
MASSNAHMEN:
Gemeinsam mit der künstlerischen Leitung von Torxes-Events konnte das Programm verdoppelt werden, auf insgesamt 60 Stände mit 150 Marktleute, davon 30 Handwerker und 250 Künstler und Gaukler. Von 10.00 Uhr, beginnend mit einem 30-minütigen Umzug zum Hauptplatz, bis 22.00 Uhr wurden durchgehend 70 Programmpunkte und Einlagen für die gesamte Familie geboten. Unter anderem:
• Schaukämpfe
• Ritterturniere
• akrobatische und komödiantische Darbietungen
• Greifvogelvorführungen
• mittelalterliche Tänze
• Live Konzerte mittelalterlicher Musik
• Zeremonielle Einlagen wie Ritterschlag und Bogenturnier mit Ehrengästen aus Wirtschaft und Politik
• Kreativstationen und Knappenlehre speziell für Kinder
• Kulturelle Angebote wie Familienführungen auf den Landhausturm und durch die Ausstellungen des Schlossmuseums
Insgesamt über 400 Schausteller, Künstler und Marktleute sorgten für die einzigartige mittelalterliche Atmosphäre in der Linzer Innenstadt. Neben einem breiten kulinarischen Angebot, konnten die Zuschauer einen Einblick in traditionelle Handwerksberufe bekommen. Bogenschießen, Messer- und Axtwerfen, Töpfern und Korbflechten konnte selber ausprobiert werden. Beim großen Ritterlager auf der Schlosswiese erlebten die Besucher hautnah das mittelalterliche Leben von Anno dazumal. Originelle Kleidung, Rüstungen, Waffen, Schmuck und historische Gerichtsbarkeit konnten bestaunt werden.
Der Linzer Hauptplatz wurde zum Turnierareal umfunktioniert. Aufgeschüttet mit 100m³ Sand bot der 36mx14m große Turnierplatz genügend Platz für spannende Ritterkämpfe zu Pferd. Eine über 400 Personen fassende Tribüne und eine Open Air Bühne wurden seitlich bzw. am Fuß des Turnierplatzes aufgestellt. Insgesamt konnten somit etwa 2.000 Personen die spektakulären Pferdeturniere, Kämpfe, Konzerte und die abschließende Feuershow live und hautnah miterleben.
Kooperation:
Die ansässigen Gastronomiebetriebe, sowie die Altstadt Veranstaltung Bierfluss-Donau wurden in das Konzept des Landes-Ritterfestes integriert. Im speziellen wurde darauf geachtet, dass die regionalen Gewerbetreibenden ebenfalls von den mehr als 40.000 Besuchern wirtschaftlich profitieren.
Die Kooperation mit den Printmedien OÖ Nachrichten und Tips, des Radiosenders Life-Radio und der Fernsehanstalt LT1 garantierten eine umfassende Vor- und Nachberichterstattung des Festes.
ZIELERREICHUNG:
Bereits zum fünften Mal fand das Landes-Ritterfest 2010 statt. Das Konzept eines der größten Events für die ganze Familie bei freiem Eintritt hat sich bewährt. Die stetig steigende Besucheranzahl von Jahr zu Jahr zeigt, dass das Landes-Ritterfest zu einem einzigartigen Familienfest in unserem Land geworden ist. Im Speziellen war die Agentur ATEM, als Hauptagentur und technischer Leiter, das Bindeglied zwischen den einzelnen Behördenstellen der Stadt Linz und des Landes OÖ, den diversen Lieferanten, dem künstlerischen Leiter (Torxes-Events) und dem OÖ Familienbund. Außerdem hatte sie die Oberaufsicht über die gesamte Veranstaltung, inklusive der Überwachung und Umsetzung sämtlicher behördlicher Auflagen. Des Weiteren war ATEM bei Budgeteinsparungen behilflich, unterstützte beim Sponsoring und verhandelte bestehende Lieferantenleistungen neu aus.