« Zurück zur Übersicht
Einreicher:
kest - strategie, kommunikation, design
Kategorie:
Messearchitektur
Wie schafft man es, als mittelständisches Metallbau-Unternehmen mit einer neu entwickelten Energiefassade auf der Weltleitmesse für Bau und Architektur in München aufzufallen?
Der Messestand hat eine ganz klare Zielsetzung: Als neues Produkt am Markt muss die Energiefassade „Heliopan“ Aufmerksamkeit erregen und wahrgenommen werden. Qualifizierte Kontakte aus der designorientierten Architekturbranche sind dabei das Hauptaugenmerk.
Zugleich gibt es beim ersten Messeprojekt der Firma Kreuzroither budgetäre Grenzen bei Standplatz, Konzept und Umsetzung zu berücksichtigen. Von Vorteil ist dabei die Möglichkeit, dass der Kunde als Metalbauunternehmen die Produktion des Messestandes intern abwickeln kann.
Alles in allem: Idee statt Budget.
Es gibt zahlreiche Energiesysteme am Markt, aber Heliopan hat zwei wesentliche Vorzüge: es ist eine Fassadenlösung, und es besticht durch einen große Funktions- und Designvielfalt.
Daraus entwickelte sich die Positionierung: ALL IN ONE. Vom Strom erzeugen über Beschattung bis solare Heizung und Kühlung. Alles in einer Fassade, alles mit perfekt harmonierenden Elementen, alle Facetten der Haustechnik in einem Produkt – bei völliger Freiheit der Kombinationen einzelner Funktionen, Elementen und Designs.
All diese Vorzüge der Vielfalt und Kombinatorik vereinen sich perfekt im bekannten Zauberwürfel, dem Rubics Cube. Das Erscheinungsbild des modularen und bunten Würfels bildete den Ansatz zum Messestand-Konzept.
Die Ausstellungsfläche weist im Vergleich zu den üblichen Messeständen vor Ort eine vergleichsweise kleine Grundfläche von rund 25 m2 auf. In Kombination mit dem Konzept entwickelte kest in Kooperation mit den xarchitekten ein maßgeschneidertes Konzept, das die Lage und die vergleichsweise geringe Fläche zum Vorteil und Nutzen erhob.
Der Würfel und das Quadrat als Basismaß definieren den gesamten Messestand: beginnend von der Grundfläche und der Kubatur bis zum präsentierten Produkt, den Drucksorten und Werbeartikeln. Alles baut auf dem selben Raster auf, alles beinhaltet ALL IN ONE.
Das Resultat: aus angestrebten rund 300 Kontakten wurden letztlich tausende Besucher und über 400 qualifizierte Interessenten.
Wegen des großen Erfolgs wurde der Messestand im Frühling nach London transportiert und dort auf der ecobuild 2011 eingesetzt.